Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Anmietung von Ferienwohnungen Stand: 07.08.2025 SMS-Homes GmbH, Welfenstraße 1, 86899 Landsberg am Lech 1. Geltungsbereich und Vertragspartner 1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zur mietweisen Überlassung von möblierten Ferienwohnungen durch die SMS-Homes GmbH (nachfolgend „Vermieter“) an Gäste (nachfolgend „Mieter“). 1.2 Eine Weitervermietung oder gewerbliche Nutzung ist untersagt (§ 540 BGB). 1.3 Abweichende AGB des Mieters finden keine Anwendung, es sei denn, der Vermieter stimmt diesen ausdrücklich in Textform zu. 2. Vertragsabschluss 2.1 Mit Buchung (z. B. über Website, E-Mail oder Buchungsportale) gibt der Mieter ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Mietvertrags ab. 2.2 Der Vertrag kommt durch Buchungsbestätigung des Vermieters zustande, wird jedoch erst durch vollständige Zahlung rechtswirksam. 2.3 Bei kurzfristigen Buchungen (Anreise innerhalb von 7 Tagen) ist die Zahlung unverzüglich zu leisten. 3. Zahlungsbedingungen 3.1 Der Mietpreis ist vollständig im Voraus fällig. 3.2 Akzeptierte Zahlungsmethoden: Überweisung und PayPal. Barzahlung ist ausgeschlossen. 3.3 Bei ausbleibender Zahlung ist der Vermieter berechtigt, die Buchung ohne weitere Ankündigung zu stornieren (§ 320 BGB). 4. Preise und Leistungen 4.1 Die Preise beinhalten Möblierung, Heizung, Wasser, Strom und Internetzugang. 4.2 Zusatzkosten können entstehen für: Haustiere (nur mit Genehmigung): 9 € brutto pro Nacht/Tier Sonderreinigung bei grober Verschmutzung: ab 83,30 € brutto Raucherpauschale: 250 € brutto Manipulation von Rauchmeldern/Sensorik: 150 € brutto verspäteter Check-out: volles Tagessatz oder 30 € je Stunde ohne Genehmigung 5. Stornierungen / Rücktritt / No-Show 5.1 Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Anreise möglich. 5.2 Danach gelten folgende Rückerstattungen: 14 bis 7 Tage: 50 % unter 7 Tage: 10 % bei No-Show: keine Rückerstattung, gesamte Miete wird fällig. 5.3 Eine Umbuchung ist gegen Gebühr von 49 € möglich. 5.4 Wird nicht vollständig gezahlt, besteht kein Anspruch auf Bezug der Unterkunft. 5.5. Gewerbliche Buchungen (z. B. Monteure, Projektarbeiter, Außendienst, Handwerker): Für gewerblich genutzte Buchungen (auch über Firmen, Projektgesellschaften oder Vermittlungsplattformen) gelten folgende abweichende Regelungen vom Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB: Eine kostenfreie Stornierung ist ausgeschlossen. Bei Rücktritt oder Nichtanreise (“No-Show”) schuldet der Mieter den vollen Übernachtungspreis (100 %) für den gesamten Buchungszeitraum. Eine Weitervermietung entbindet den Mieter nicht von der Zahlungspflicht. Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt dem Mieter vorbehalten. 5.6. Langzeitbuchungen (ab 28 Nächten / Monatsweise): Bei Langzeitbuchungen gelten zusätzlich folgende Bestimmungen: Eine Stornierung weniger als 30 Tage vor geplantem Mietbeginn verpflichtet den Mieter zur Zahlung von mindestens einem Monatsmietzins als pauschalisiertem Schadenersatz. Erfolgt eine Kündigung nach Mietbeginn vor Ablauf der gebuchten Vertragslaufzeit, so bleibt der Mietzins bis zur frühestmöglichen ordentlichen Kündigungsfrist fällig. Der Vermieter ist berechtigt, die Kaution ganz oder teilweise einzubehalten, sofern ein Rückstand oder Schaden entstanden ist. 5.7. Diese Regelungen gelten unabhängig davon, ob der Mieter als natürliche oder juristische Person handelt, sofern die Buchung nicht ausschließlich privaten Freizeitzwecken dient. 6. Kaution 6.1 Der Vermieter behält sich das Recht vor, eine Kaution zu erheben: 250 € bei Aufenthalten bis 1 Monat 1 Monatsmiete bei Aufenthalten über 1 Monat 6.2 Die Kaution ist vor Bezug zu zahlen und wird innerhalb von 30 Tagen nach Abreise abgerechnet. 7. Check-in / Check-out 7.1 Check-in: ab 16:00 Uhr, Check-out: bis 9:00 Uhr 7.2 Später Check-out ohne Absprache: 30 €/Stunde, ab 3 Stunden voller Übernachtungspreis. 7.3 Schlüsselrückgabe erfolgt wie vereinbart oder in bereitgestellter Box. 8. Nutzung / Hausordnung 8.1 Die Ferienwohnung ist ausschließlich zur Beherbergung zu nutzen. 8.2 Haustiere sind nur nach vorheriger Genehmigung zulässig (9 €/Nacht/Tier). 8.3 Es gilt folgende Hausordnung: Rauchverbot in Innenräumen Nachtruhe: 22:00–6:00 Uhr Sorgsamer Umgang mit Mobiliar Kein offenes Feuer, Grillen oder Partys Keine übermäßige Lautstärke (Dezibel-Sensoren vorhanden) Geschirr muss abgewaschen werden – bei Nichtbeachtung erfolgt Zusatzreinigung 9. Vertragsstrafen und Zusatzkosten Verstoß Kosten (inkl. MwSt) Rauchen in der Wohnung 250 € Manipulation von Rauch- oder Dezibelsensoren 150 € Grobe Verschmutzung / Sonderreinigung ab 83,30 € Verstoß gegen Check-out-Zeit ohne Absprache 30 €/Stunde Nichtabwaschen des Geschirrs im Rahmen Sonderreinigung enthalten Partys, Versammlungen oder Ruhestörungen bis 500 € Pauschale Zuvor erfolgt grundsätzlich eine Abmahnung – außer bei schwerwiegenden Verstößen. 10. Kündigungsrechte des Vermieters Der Vermieter ist berechtigt, das Mietverhältnis außerordentlich zu kündigen, wenn: der Mieter die Wohnung vertragswidrig nutzt (z. B. gewerbliche Nutzung, Partys), die Kaution nicht gezahlt wird, die Unterkunft erheblich beschädigt oder missbräuchlich genutzt wird, Dritte unzulässig beherbergt werden, gegen die Hausordnung wiederholt verstoßen wird. 11. Haftung Der Vermieter haftet nur für Schäden bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit (§ 309 Nr. 7 BGB). Der Mieter haftet für alle von ihm oder seinen Gästen verursachten Schäden an der Wohnung, dem Inventar oder dem Gebäude. 12. Internetnutzung 12.1 Der Internetanschluss darf nicht für illegale Zwecke genutzt werden (z. B. Filesharing, Streaming urheberrechtlich geschützter Inhalte). 12.2 Der Mieter haftet für etwaige Rechtsverstöße. 12.3 Eine Weitergabe der Zugangsdaten ist untersagt. 12.4 Bei Verstößen kann der Internetzugang gesperrt werden. 12.5 Es besteht keine Garantie auf ständige Verfügbarkeit. 13. Zwischenreinigungen bei Langzeitaufenthalten 15.1 Bei Aufenthalten ab 8 Nächten ist der Vermieter berechtigt, wöchentliche Zwischenreinigungen der Ferienwohnung auf eigene Kosten durchzuführen. 15.2 Der Mieter verpflichtet sich, dem vom Vermieter beauftragten Personal oder Dienstleister zum vereinbarten Termin Zugang zur Wohnung zu gewähren. 15.3 Die Reinigungen dienen der Werterhaltung und der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustands der Einrichtung. 15.4 Weigert sich der Mieter mehrfach, die Reinigung zu ermöglichen, ist der Vermieter berechtigt, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. 14. Digitale Identifikation / Check-in-Verfahren 16.1 Der Vermieter ist berechtigt, vor oder beim Check-in ein gültiges Identifikationsdokument in digitaler Form (Foto oder Upload) zu verlangen. 16.2 Für inländische Gäste ist dies ein Personalausweis oder Reisepass, für ausländische Gäste zwingend ein gültiger Reisepass. 16.3 Der Mieter ist verpflichtet, auf Anfrage entsprechende Ausweisdokumente zur Verfügung zu stellen. 16.4 Kann die Identität des Mieters vor Einzug nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ist der Vermieter berechtigt, die Buchung kostenpflichtig zu stornieren. 16.5 Das Identifikationsverfahren dient der Prävention von Missbrauch, Identitätsbetrug und Straftaten. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Datenschutzbestimmungen. 15. Schadenkatalog und Aufwandsentschädigung 17.1 Für bestimmte Verstöße oder Beschädigungen behält sich der Vermieter vor, pauschale Schadenersatzforderungen gemäß dem nachstehenden Katalog zu erheben, sofern der tatsächliche Schaden diesen nicht übersteigt: Verstoß / Schadenart Pauschale Entschädigung (brutto) Rauchen in Innenräumen 250 € Manipulation Rauch-/Dezibelsensor 150 € Nichtabwaschen von Geschirr 25 € Grobe Verschmutzung / Sonderreinigung 83,30 € – 500 € Entfernung oder Beschädigung von Inventar (z. B. Stuhl, Lampe) 50 € – 500 € je nach Gegenstand Nicht genehmigtes Haustier Nicht genehmigte Gäste 150 € Sonderreinigung 100€ pro nicht genehmigtem Gast Verlust von Schlüssel 40 € (bei Austausch Schließanlage: tatsächliche Kosten) 17.2 Der Vermieter ist berechtigt, bei besonders schweren oder mehrmaligen Verstößen gegen die Hausordnung auch einen Schaden oberhalb der Pauschale geltend zu machen. 17.3 Dem Mieter bleibt in jedem Fall der Nachweis offen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. 16. Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Mietverhältnisses. Eine Weitergabe erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf unserer Website. 17. Schlussbestimmungen 14.1 Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters, sofern der Mieter Kaufmann ist. 14.2 Es gilt deutsches Recht. 14.3 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform. 14.4 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (§ 306 BGB).